Trainings


 

 

 

YamYoga

Advanced Teacher Training

 

 

Start 03.03.23

 

 

 

Start 03.03.23

 

100h YamYoga Advanced Teacher Training

 

Wir freuen uns sehr, auf unsere neue Advanced Ausbildung für Yogalehrende, die eine oder mehrere 200h Grundausbildungen haben.

 

Du unterrichtest bereits Yoga und möchtest Deinen Unterricht vertiefen, fundiertes Wissen gewinnen, deine Integrität als

Yogalehrer:in stärken?

Oder aber Du hast eine Ausbildung absolviert, weißt aber nicht so recht, wie Du Deinen Yogaunterricht starten oder erfolgreicher machen kannst? In Beiden Fällen bist Du hier richtig.

Regina hat in 12 Yoga Teacher Trainings und 15 Fortbildungen seit 2010 unzählige Yogalehrerinnen aus,- und weitergebildet. Sie hat 2020 entschieden keine Grundausbildungen mehr anzubieten, sondern sich komplett auf die Fortbildung von bereits ausgebildeten Schüler:innen zu konzentrieren. Wenn Du mehr erfahren möchtest schreibe gerne eine Bewerbung via E Mail und sei bei unserem Infoabend dabei!

 

Regina unterrichtet Hatha Vinyasa Yoga, Yin Yoga, Kundalini Yoga, Breathwork und tantrische Meditation

 

(Mehr zu Regina hier)

 

Ablauf:

 

1. Wochenende 

03.03.-05.03.23

 

Freitag 18.00 - 20.00 Uhr

Samstag 8.00 - 12.00 Uhr / 14.00-16.00 Uhr

Sonntag 8.00Uhr -13.00 Uhr  

 

Philosophie (Patanjali Yoga Sutra, Bhagavad Gita)

Meditation (Philosophie der Meditation und Stadien des Bewußtseins)

Shadana

Geführte Praxis

Yogische Anatomie (Körpertypen, Koshas, Bhandas, Prana, Nadis, Chacren)

Intention, Ethik, Dharma (eigene persönliche und übergeordnete Bestimmung)

 

2. Wochenende

17.03.-19.03.23

Freitag 18.00 - 20.00 Uhr

Samstag 8.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr

 

Sonntag 8.00Uhr - 13.00 Uhr  

 

 

Philosophie (Tantrismus)

Meditation + geführte Praxis

Sequencing und Stundenaufbau Theorie 

Einführung in die energetische Arbeit

 

 

3.Wochenende

live 31.03.-02.04.23

Freitag 15.00Uhr - 19.00Uhr

Samstag 09.00Uhr - 18.00Uhr

Sonntag 09.00Uhr - 17.00 Uhr

live in München in der Praxis Holistic Health in der Nördl. Auffahrtsalle 61. München

 

Meditation (Philosophie der Meditation und Stadien des Bewußtseins)

Geführte Praxis

Sequencing und Stundenaufbau Theorie und Praxis

Unterricht & Didaktik und das Arbeit mit der eigenen Stimme

Individuelle Unterrichtsnote (Dharma, Bhakti, Scripture, Teaching as a form of art)

Energetische und Hands on Assists

Anfänger, All Level und Fortgeschritten unterrichten

 

4.Wochenende

9h online 14.04. und 15.04.

Freitag 18.00 - 20.00 Uhr

Samstag 8.00 - 12.00 Uhr / 14.00 -16.30 Uhr

 

Integration

Fragen

Meditation & Praxis

Klärung der eigenen Intention und Festigung der persönlichen Vision

Abschlussritual

 

 

Eigener Praxisaufwand praktisch und schriftlich täglich im Schnitt ca. 1,5h

Plus einmalig ca. 2h persönliches individuelles Coaching von Regina

 

Um Dich für die Fortbildung zu bewerben schreibe bitte eine Mail an:

 

Voraussetzung ist eine abgeschlossenen 200h Lehrerausbildung und ein Bewerbungsschreiben mit kurzem Lebenslauf und Erläuterung Deiner Motivation, an diesem Training teilzunehmen.

Die Advanced Ausbildung ist für Dich geeignet, wenn Du schon Unterrichtspraxis hast, und auch wenn Du den nötigen Impuls suchst, um endlich zu starten, oder erfolgreicher zu werden.

 

 


 

 

 

 

Breathwork Training

 

 

 

 

 

DEEP DIVE INTO BREATHWORK

 

Was ist Pranayama, was ist Breathwork? Gibt es Unterschiede, wo kommen die Techniken her und was ist das Ziel der einzelnen Übungen?

 

Dies ist ein 3-teiliges Breathwork Training, das für Yogalehrende, Therapeut:innen und interessierte Schüler:innen gleichermassen interessant ist. Jeder Termin bezieht sich auf ein unterschiedliches Thema.

Wir lernen eine spezielle Breathwork Technik kennen und die Möglichkeiten, die die jeweilige Technik in ihrer Wirksamkeit hat.

Dabei wird besonders besprochen:

 

-Anwendung und Erklärung der Technik, plus Teaching Tips

-Auswirkung auf das autonome Nervensystem

-yogische Anatomie (Koshas / Nadis / Prana und Doshas)

-wann und für wen ist es sinnvoll die Technik anzuwenden

-Set und Setting (in welchem Rahmen ist die Technik effektivoll, sicher und sinnvoll)

 

Im ersten Teil geht es nach einer allgemeinen Einführung über die Historie von Breathwork und den unterschiedlichen Ansatz zum Pranayama. Es folgt eine Einführung in die Funktion des autonomen Nervensystems

und die körperlichen, psychischen und emotionalen Reaktionen, die eine Beathwork Session haben kann.

Jeder Workshop nimmt Bezug auf die Arbeit in Gruppen und mit Einzelpersonen und die Möglichkeiten, die Breathwork in der energetischen Arbeit, im Coachingbereich und in der Heilarbeit hat.

Auch sprechen wir deutlich über die Grenzen und No-Gos, die in einem unpassenden, nicht fundierten Setting liegen.

 

Danach folgt ein praktischer Teil, in dem Regina Euch durch die besprochenen, unterschiedlichen Techniken (angepasst an eventuelle persönliche körperliche oder psychische Bedürfnisse) leitet.

 

Zum Abschluss ist Raum für Fragen zum Inhalt und die Klärung und Besprechung von Erfahrungen.

 

Termine:

 

 

 

 

Uhrzeit:

 

 

Kosten: 

 

Yogalehrer können sich die Teilnahme zertifizieren lassen.

Das Training hat eine begrenzte Teilnehmer:innen Zahl und findet online statt.